Wie sieht eigentlich der Lebensmittel-Onlinehandel aus?

Im Corona-Jahr ist der Lebensmittel-Onlinehandel stark gewachsen. Aber haben die Supermärkte mit ihren etablierten Shops hier besonders punkten können?

Wir haben uns das für unsere #bevh_ZdW genauer angeschaut. Dass Onlinemarktplätze weiterhin auch im Bereich Lebensmittel stark performen, ist fast nichts Neues: Dieses Kundenverhalten ist erlernt. Händler, die schon immer über Marktplätze verkaufen, kennen nicht anderes und sind stark im Geschäft.

Während der Corona-Pandemie haben immer mehr Händler diesen Weg der Mühe, einen eigenen Shop zu gestalten und bekannt zu machen, vorgezogen. Daraus erklärt sich das starke Wachstum. Die Internet Pureplayer sind oft rein auf eine bestimmte Produktkategorie spezialisierte Händler. Sie haben von Anfang an ihren eigenen Shop und performen darüber.

Auffällig ist, dass viele Hersteller zwischen 2019 und 2020 dazugelernt haben und ihr Augenmerk auf den direkten Versand auf die Kunden legen. Das zahlt sich aus. Nur die stationären Händler haben auch hier nicht mit eigenen Shops im Wachstum mithalten können. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich die ganze Zeit um ihre Stationärgeschäfte kümmern mussten und daher keine Zeit hatten, die aufgebaute Onlineexpertise auszubauen? Das könnte sich rächen, da sie neuen Wettbewerbern Platz gemacht haben.

Quelle: bevh