Erste Bilanz: Pfalzmarkt eG sieht Licht und Schatten für Spargelerzeuger!

In der Pfalz hat die Spargelzeit in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnen. Bereits Anfang März konnten die ersten Stangen des königlichen Gemüses für den Hofverkauf gestochen werden.

Aufgrund der nach vorne verlängerten Saison zieht Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG – bereits vor dem traditionellen Finale der deutschen Spargelsaison am 24. Juni – eine erste Bilanz:

Gesamtabsatzmenge liegt knapp unter dem Vorjahr

Der Vergleich der ersten Kennzahlen mit dem Vorjahr zeigt, dass die 23 aktiven Spargel-Erzeuger bei Pfalzmarkt eG die Gesamtabsatzmenge von 871.000 kg aus 2023 vermutlich nicht mehr erreichen werden. Zum Stichtag 9. Juni wurden 832.000 kg weißer und grüner Spargel über die Handelsplattform in Mutterstadt vermarktet. Der Anteil des Grünspargels beträgt rund sieben Prozent und bewegt sich damit auf dem Niveau des Vorjahres. Das Gleiche gilt für den Warenumsatz. Dieser wird sich voraussichtlich – analog zu 2023 – bei etwa 4,2 Mio. Euro einpendeln!

Bildtext: Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG ist so früh wie seit Jahrzehnten nicht in die Spargelsaison gestartet! Das wechselhafte Wetter im bisherigen Saisonverlauf führt zu extrem schwankenden Tageserntemengen. Dies stellt die Spargel-Erzeuger und -Vermarkter vor besondere Herausforderungen. Dass erntefrischer Spargel aus der Pfalz immer gefragt ist, bestätigen auch Leo Zastrow und Hugo Da Mota (im Bild rechts). Die beiden Vertriebsprofis aus dem Spargelbüro sorgen im Team mit den Kommissionierern und QS-Mitarbeitern dafür, dass die Kundenzufriedenheit über die Saison passt! Bilder. Pfalzmarkt eG

Früher Erntebeginn und wechselhafter Saisonverlauf fordern Spargelerzeuger

Bereits im März war der Appetit auf Spargel gegeben. Bei noch überschaubaren Tagesmengen verzeichnete Pfalzmarkt eG einen guten Einstieg in die Saison. „Der relativ kühle März sorgte dafür, dass die Nachfrage stets über dem Angebot lag. Pfalzmarkt-Erzeuger, die bis Ostern Spargel stechen und liefern konnten, haben durchweg gute Preise erzielt,“ erklärt Hugo Da Mota, Teammitglied im Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG. Die sommerlichen Temperaturen im April und der verregnete Mai stellten dann den Marktverlauf wortwörtlich auf dem Kopf. Da Spargel bei wärmeren Temperaturen schnell wächst, führte das Mehrangebot zu sinkenden Erzeugerpreisen!

Wetterbedingte Mehrarbeit und gestiegener Mindestlohn belasten die Erzeuger

Da die Tagesmengen – die Bandbreite im bisherigen Saisonverlauf reicht von 0,5 bis 28 Tonnen – wetterbedingt extrem schwanken, forderte das Auf und Ab bei den Temperaturen Erzeuger und Vermarkter im Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG gleichermaßen! Spargel ist eine sehr arbeitsintensive Gemüsekultur. Deswegen lastet ein hoher Lohnkostendruck auf den Erzeugerbetrieben, der – angesichts der Mindestlohnerhöhung auf 12,41 Euro zum 1. Januar – nochmals verschärft wurde.

Kurzer Winter und durchweg sehr gute Qualitäten

Für Weiß- und Grünspargel hat Pfalzmarkt eG über die Saison jeweils drei Klassen und insgesamt 23 unterschiedliche Kalibrierungen im Angebot. Der kurze Winter in Deutschlands größter Anbauregion für Frischgemüse sorgte für frühzeitiges Wachstum. In Anbetracht des wechselhaften Wetters waren die Qualitäten, wie Hugo Da Mota erklärt, „durchweg sehr gut!“

Für Spargelerzeuger liegen Licht und Schatten nah beieinander

Licht und Schatten liegen für die Einzelbetriebe, die bei Pfalzmarkt eG Spargel anbauen, nah beieinander: Ob und inwieweit sie unter dem Strich ein gutes oder eher durchwachsenes Spargeljahr verzeichnen werden, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen.

Auszeichnung für Genuss-Botschafter aus der Gastronomie

Positive Impulse kommen von der Gastronomie, die traditionell zu den wichtigen Abnehmern von „Pfälzer Spargel“ zählt! Um die Bedeutung der Genuss-Botschafter zu wertschätzen, wurde in diesem Jahr erstmals das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ auf der Handelsplattform an Chefkoch Anatol Elert vom Turmrestaurant Ludwigshafen im Ebertpark überreicht!

Belieferung des LEH mit Pfalzmarkt-Spargel läuft noch bis Ende dieser Woche Traditionell werden die frühen Spargelanlagen meist bis Fronleichnam beerntet. Da sich der Fokus der Pfalzmarkt-Erzeuger dann schrittweise auf andere Kulturen verlagert, liefern aktuell weniger als die Hälfte der 23 Pfalzmarkt-Erzeuger noch Spargel in Mutterstadt an. Aufgrund des frühen Saisonverlaufs beendet Pfalzmarkt eG die Spargelsaison vor dem 24. Juni. Die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) läuft noch bis Ende dieser Woche erfolgreich weiter.

Pressekontakt 

Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Neustadter Straße 100, 67112 Mutterstadt

Björn Wojtaszewski, Telefon 06321 491298, E-Mail bw@prpluscom.de