Bei Karpfen scheiden sich die Geschmäcker, doch für Fans hat die Saison jetzt wieder begonnen. In den Monaten mit „r“, also von September bis April, …
Weiterlesen
Quitten: goldgelb, aromatisch und mit langer Geschichte. Quitten (Cydonia oblonga) gehören zur Familie der Rosengewächse und werden ebenso dem Kernobst zugeordnet – wie die mit …
Weiterlesen
Die Kornelkirsche war früher eine geschätzte Obstart, aber ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Vor allem im Süden und Westen Deutschlands sind die Sträucher der …
Weiterlesen
In manchen Jahren hängen die Apfelbäume im Garten oder auf öffentlichen Flächen so voll, dass die Früchte kaum alle frisch gegessen werden können. Auch auf …
Weiterlesen
Der Begriff „Sushi-Qualität“ wird oft von Fischhändlern verwendet. Er kennzeichnet besonders hochwertigen Fisch, der roh gegessen werden kann. Gesetzlich geschützt ist der Begriff jedoch nicht. …
Weiterlesen
Milch zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Um sie länger haltbar zu machen, greifen Hersteller auf verschiedene Verfahren zurück, die jeweils unterschiedlich lange Lagerzeiten ermöglichen. …
Weiterlesen
Muttersaft ist ein besonders reiner Direktsaft aus der ersten Pressung. Er wird aus Früchten mit hohem natürlichem Säuregehalt, wie schwarze Johannisbeere, Holunder, Sanddorn oder Cranberries …
Weiterlesen
Frisch trifft fertig: Einfach selber kochen mit praktischen Zutaten. Warum frisches Gemüse selber putzen und schneiden, wenn es das küchenfertig aus der Tiefkühltruhe oder Konserve …
Weiterlesen
Die Kartoffel hat gerade Hochsaison. Sie ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen. Rund 54 Kilogramm Kartoffeln und Kartoffelprodukte verzehrt jede Person hierzulande im Durchschnitt …
Weiterlesen
Tatjana Halm, Referatsleiterin Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern, im Interview. Welcher Preis gilt beim Einkauf? Wie lange muss Aktionsware vorrätig sein? Dürfen Waren …
Weiterlesen